Alle Beiträge von horst
Wie der Name sagt, sind Dachbodentreppen Treppen, die zu Räumen unterm Dach (Dachboden) führen, die nicht ständig bewohnt sind. Die Treppenkonstruktionen sind meist einfach, können aber auch komfortabel sein. Die Dachbodentreppen sind veränderbare Treppen. Folgende Typen sind im Gebrauch: Die Scherentreppe befindet sich auf dem Lukendeckel. Sie wird wie eine Schere soweit auf dem Deckel […]
Dachbodentreppen sind in der Regel sehr einfach zu öffnen. Durch die besondere ausgefeilte Konstruktion des Öffnungsmechanismus wird die Bedienung der Bodentreppe erleichtert. Dieser Öffnungsmechanismus bewirkt zudem, dass die Luke in der Position der vollständigen Öffnung festgehalten bleibt. Das wiederum sorgt für eine zusätzliche Stabilität der Bodentreppe. Eine dazugehörige Bedienstange ermöglicht bequemes Öffnen und Schließen. Sie […]
Wen man selber handwerklich talentiert ist, über das nötige Handwerkszeug verfügt und sich beim Einbau an die gesetzlichen Vorgaben, ins besonderem an die Sicherheitsvorschriften hält, kann man seine Dachbodentreppe selbst bauen. Dabei ist natürlich präzises Arbeiten jedoch unumgänglich, meistens ist es auch von Nöten, das man mit mindestens zwei Personen arbeitet. Entsprechende Unterstützung sollte man […]
Die Firma Columbus Treppen GmbH aus Neusäß bei Augsburg ist eine eigenständige Treppenmanufaktur, die 1986 unter dem Dach der Roto Frank AG firmiert. Columbus hat die Scherentreppe erfunden und produziert seit 1955 diese Dachbodentreppenart in Handarbeit serienmäßig. Die Nachfrage war schon damals sehr groß. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen stark und erweiterte sein […]
Alle 4 Minuten wird in Deutschland in ein Haus oder eine Wohnung eingebrochen. Die Zahl der Einbrüche hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht. Das absolut einbruchsichere Haus gibt es zwar nicht, aber die Bewohner können vorbeugend sehr viel tun, um potentiellen Einbrechern den Weg ins Haus so schwer wie möglich zu machen. Solide […]
Normalerweise macht das Öffnen einer Dachbodentreppe keine Probleme. Die Öffnungsmechanismen sind so ausgefeilt, dass die Bedienung einer Bodentreppe sehr einfach ist. Gasdruckfedern zum Beispiel verbessern den Nutzungskomfort bei dreiteiligen Bodentreppen zusätzlich und ermöglichen das Aus- und Zusammenklappen. Mit einer hölzernen oder metallischen Bedienstange wird das Öffnen und Schließen der Bodentreppe noch einfacher. Bei längerem […]
Erfüllt eine alte Dachbodentreppe nicht die seit dem 1. Oktober 2009 geltenden verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV 2009), muss sie modernisiert werden. Ziel ist es, den Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser in Gebäuden um 30 % zu senken. Eine normale Bodentreppe nimmt immerhin eine rund ein Quadratmeter große Fläche in Anspruch. Bei schlechter Dämmung und undichter Einbaufuge […]
Luft-undichte und nicht wärmegedämmte Dachbodentreppen führen zu hohen Wärmeverlusten. Außerdem kann sich Kondenswasser im Dachboden bilden. Der nach der seit 2014 geltenden Energieeinsparverordnung(EnEV) für das ganze Dach geforderte Wärmedurchgangswert von höchstens 0,24 pro Quadratmeter wird oft bis zum Zwanzigfachen überschritten und kostet Wärme und Heizkosten. Eine Dachbodentreppe bildet im Haus eine der größten Öffnungen. Die […]
Gesetzliche Vorschriften, besonders Sicherheitsvorschriften müssen beim Selbstbau einer Dachbodentreppe zwingend eingehalten werden. Handwerkliches Talent, Präzises Arbeiten und das nötige Handwerkszeug sind selbstverständliche Grundvoraussetzungen, um eine Bodentreppe selbst bauen zu können. Der Treppenbauer benötigt im Gegensatz zu Renovierungsarbeiten eine bauaufsichtliche Genehmigung. Bestimmte Auflagen sind zu erfüllen. Sie unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland in Details. Es […]
Wird der Dachboden oft genutzt und wird die Dachbodentreppe öfter bestiegen, empfiehlt sich eine Dachbodentreppe aus Aluminium Es handelt sich meist um eine Scherentreppe. Der Platz für die Einstiegsluke spielt natürlich auch eine Rolle bei der Überlegung, für welchen Treppentyp man sich entscheidet. Für sehr kleine Räume würde eine ineinander verschiebbare Leiter aus Holz oder […]